Wo ich mir meine Ideen hole….

Die letzte Woche habe ich mit zwei spannenden Workshop-Tagen am ECML in Graz ausklingen lassen. Dabei wurde uns Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Österreich die Initiative ICTrev vorgeschlagen, die den Untertitel Use of ICT in Support of Language Teaching and Learning trägt und eine Toolsammlung zur Anreicherung des Unterrichts durch (digitale) Mediennutzung bereitstellt.

Diese Web Tool Directory ist online verfügbar und hält zurzeit bei 73 vorgestellten Tools, wobei sich die Sammlung noch in einer Beta-Version befindet, also v.a. die Suche mit Hilfe von Tags und Filtern noch nicht reibungslos funktioniert. Wie jede Sammlung muss auch diese wachsen und an einigen Stellen wird sicherlich eine Nachschärfung notwendig sein, aber generell finde ich kommentierte Toolsammlungen ja eine gute Sache. Wenn man auf der Suche nach Alternativen zu bereits öfters eingesetzten Tools ist, wird man hier sicher fündig (wie auch bei Methodensammlungen zum Beispiel). Ich möchte dies dafür nutzen, mal meine bevorzugten Tool- und App-Sammlungen zusammenzufassen.

Und weil ich vom Workshop doch einiges Neues mitgenommen habe, werde ich a) neue Tools in meine Sammlung einpflegen und b) meinen Blog ein klein wenig überarbeiten, da er doch schon in die Jahre gekommen ist, einige Links nicht mehr funktionieren und einfach die Übersichtlichkeit durch die Menge an Materialien etwas gelitten hat. Das wird sich in Zukunft ändern, aber bis dahin dauert es noch ein wenig. 😉

Österreichische Sammlungen

Die Medienfundgrube ist ein Projekt der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich und des Bundesministeriums für Bildung und Frauen und stellt unterschiedliche Tools anhand von Videos und Beispielen vor. So kann man sich schnell etwas Konkretes vorstellen. Unter den Webtipps finden sich spannende Quellen und Repositorien für den Einsatz im Unterricht, eine Suche nach Schulfächern ist ebenso möglich.

Hinter der Education Group steht die Innovationsholding des Landes Oberösterreich und sie hat den Dienstag zum Toolstag ernannt. Jeden Dienstag wird eine Webanwendung als Werkzeug für den Unterricht vorgestellt. Darüber hinaus gibt es für den Unterricht auch eine tolle Sammlung von Apps für den Einsatz am Smartphone oder am Tablet bzw. zahlreiche Tipps und Tricks aus der Praxis.

Ähnliches gilt für die Webseite von Schule.at, dem österreichischen Schulportal, hinter dem sich unter anderem die Education Group und das Bundesministerium für Bildung und Frauen verbergen. Auch hier sind zahlreiche Beispiele für den Einsatz im Unterricht zu entdecken. Weil es mir gerade so gut gefällt, soll eines genannt sein: Wimmelbilder.

Wer gerne ein gedrucktes Buch in der Hand hält, dem sei die Toolsammlung in Thomas Strassers Mind the App! ans Herz gelegt. Auf der Seite des Verlags finden sich zu den einzelnen im Buch mittels Bildern erklärten Tools auch aktuelle Videotutorials.

Deutschsprachige Sammlungen

Der Appventskalender, der 2014 auf E-Teaching.org enthüllt wurde, ist nun fixer Teil der Seite und kann im Bereich Apps angesehen werden. Die beschriebenen Apps stammen aus unterschiedlichen Bereichen, was Thema, Institution und Zielsetzung betrifft. Durch die einheitliche Eingabemaske findet man sich jedenfalls schnell zurecht.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet stellt ebenso spannende Tools und Ressourcen zur Verfügung. So zum Beispiel Klexikon, das Lexikon für Kinder, das unter CC BY-SA steht und sich folglich problemlos in den Unterricht integrieren lässt.

Keinen Blog und keine Webseite sondern kuratierte Boards stellt Jürgen Wagner in seiner Sammlung auf Scoop.it zur Verfügung und deckt dabei unterschiedliche Themen von Moodle bis Web 2.0 ab. Jürgen Wagners Fokus liegt am Fremdsprachenlehren und -lernen, doch bieten seine Seiten Materialien für alle Fächer und Disziplinen an.

Englischsprachige Sammlungen

Im englischsprachigen Raum finde ich den Blog Free Technology for Teachers written by Richard Byrne sehr ansprechend. Byrne stellt in regelmäßigen Abständen neue Technologien und vor allem ihre Einsatzmöglichkeiten im Unterricht vor. Der Bezug ist zwar das amerikanische Bildungssystem, doch lassen sich einige Beispiele sicherlich auch in den deutschsprachigen Raum übertragen.

Auch Larry Ferlazzo’s Websites oft he Day… stellen eine wunderbare Sammlung an Materialien, Ressourcen und Tools zur Verfügung, die sich für den Einsatz in Lehre und Unterricht, nicht nur für Englischlehrende, eignen.