Urheberrecht und Creative Commons – zur Lage in Österreich

Wer sich näher mit den Urheberrechtsbestimmungen im österreichischen Bildungswesen auseinandersetzt, verliert nicht selten Mut und Überblick. Was ist erlaubt? Was ist verboten? Was ist bestenfalls geduldet?

Eine klare und sehr verständliche Übersicht über verschiedene Situationen aus dem Schulalltag in Hinblick auf die Verwendung von Film-, Foto- und Musikmaterial liefert Bernhard Füchsl für der Seite www.schule.at im Artikel Urheberrecht / Creative Commons. Ebenfalls sehr interessant ist Karoline Wagners Beitrag Creative Commons – was darf ich? sowie die Rubrik Creative Commons allgemein, die zahlreiche weiterführende Informationen zum Thema liefert.

Und weil Sicherheit im Netz ein großes Anliegen ist, darf auch ein Hinweis auf die Themenseite von Saferinternet.at nicht fehlen. SaferInternet beschäftigt sich mit unterschiedlichen Bereichen, unter anderem mit  Datenschutz und Copyright, und stellen Materialien und Tipps zur Verfügung, die sich für den Einsatz im Unterricht eignen. Zielgruppen sind Schüler*innen, Lehrer*innen sowie auch die Eltern.

Für den Schweizer Raum gibt es zum Thema Urheberrecht und Bildersuche eine übersichtliche und verständliche Handreichung von Nando Stöcklin und Oliver Ott aus dem März 2012.

Eine interessante Initiative ist der Schummelzettel von Lehrenden für Lehrende zum Thema Freie Bildungsinhalte nutzen – Urheberrechtsprobleme vermeiden zum Herunterladen (mit 30 weiterführenden Links), der einen guten Einblick in die Situation und jede Menge Hilfestellungen liefert.