Anfang April 2013 hat ein MOOC zum Thema Open Educational Resources, kurz #COER13, gestartet.
In diesem Kurs werden folgende Themen behandelt:
- Startwoche – Was sind OER?
- OER suchen und finden
- OER selber machen
- OER Einsatzszenarien
- Finanzierung von OER
- OER an Schule und Hochschule
- Abschlusswoche
Es geht dabei also darum, sich auf verschiedenen Ebenen mit dem Thema OER zu beschäftigen. Ob man nur einfach nach guten Quellen sucht oder sich auch selbst mit dem Erstellen von OER beschäftigen möchte. Hier ist für alle was dabei.
Und für alle, die nicht teil des Kurses sind: Man kann sich auch einfach die Videos anschauen, die viel zum Thema Urheberrecht, Copyright und Einsatz von OER in Unterricht und Lehre verraten. Vor allem auch die unterschiedlichen Creative Commons Lizenzen werden anschaulich erklärt. Ein Besuch der Seite lohnt sich jedenfalls.
Ein kleiner Tipp gleich an dieser Stelle: Wer bei der Verwendung von Bildern, Medien und Musik auf Nummer sicher gehen will, verwendet zur Suche nicht Google sondern die Creative Commons Suchmaschine.