Prokrastination und ein notgelandeter Heißluftballon bringen mich zu Solipsismus und Skorpionen, zu Sprachenfragen, selbstreferentiellen Systemen und zum Schmunzeln. Warum? Ich erkläre es gerne.
Mehr lesen
Lernen und Lehren im 21. Jahrhundert
Prokrastination und ein notgelandeter Heißluftballon bringen mich zu Solipsismus und Skorpionen, zu Sprachenfragen, selbstreferentiellen Systemen und zum Schmunzeln. Warum? Ich erkläre es gerne.
Mehr lesenVor einiger Zeit bekam ich eine Anfrage der österreichischen Tageszeitung Der Standard (@derStandardat), ob ich für ein Interview zum Thema Sprachenlernen mit Apps bereit wäre. Eingefädelt wurde dieses Interview von Gerhard Brandhofer (@rationalekritik), der Thomas Strasser (@thomas_strasser) und mich empfohlen hatte. An dieser Stelle noch mal ein herzliches Danke für die Empfehlung 🙂
Mehr lesenBlicken wir der Tatsache ins Auge. Die Zeiten ändern sich. Ob zum Guten oder zum Schlechten möge jede*r für sich selbst beantworten. Wahrscheinlich auch situationsabhängig. Aber wir sehen die Veränderungen in unserer Umgebung (und nein, ich meine nicht die Klimaerwärmung – wobei: die auch!).
Mehr lesenDie Seite Places to See in Your Lifetime lädt zum Verweilen und Träumen ein. Hier werden wunderbare Plätze auf der ganzen Welt präsentiert und die Auswahl auch begründet. Wer da nicht ins Träumen gerät… 😉
Mehr lesenEs gibt im World Wide Web ja zahlreiche Wege und Möglichkeiten, der Prokrastination zu frönen und sich von der lieben Arbeit abzulenken. Da gibt es YouTube und seine Stars ebenso wie Spotify und Pinterest oder einfach nur die Zeitung, die man sonst eh nie liest. Schnell verliert man sich in der Welt der sinnigen und unsinnigen, der wahren und falschen Informationen und sitzt vielleicht so manch Hoax oder Satiremagazin auf.
Mehr lesenDie letzte Woche habe ich mit zwei spannenden Workshop-Tagen am ECML in Graz ausklingen lassen. Dabei wurde uns Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Österreich die Initiative ICTrev vorgeschlagen, die den Untertitel Use of ICT in Support of Language Teaching and Learning trägt und eine Toolsammlung zur Anreicherung des Unterrichts durch (digitale) Mediennutzung bereitstellt.
Mehr lesenWer mich kennt, weiß, dass ich ein absoluter Fan von Word Clouds bin. Ich setze sie in allen Bereichen ein, in der Lehre ebenso wie im Privatleben. Und ich freue mich auch immer, wenn ich neue Ideen dafür bekomme, wie ich Clouds einsetzen kann.
Mehr lesenWenn Bob Blume zur Blogparade unter dem Titel „Es war einmal die Lernlust“ aufruft und ich mich durch die Zeitform des Verbs irritiert fühle, dann sagt das vielleicht doch was aus, oder? Wobei ich mich kenne und wahrscheinlich oder ziemlich sicher ein wenig am Thema vorbeischreibe – vielleicht.
Mehr lesenAs mobile devices and digital artifacts become increasingly part of our every-day-life, quite a lot of things are about to change. It’s not only the possibility to look up everything within a few minutes that changes our way of learning; it’s also the way we read.
Mehr lesenDie Zeiten ändern sich und mit ihnen die guten alten Werte, die einem das Elternhaus mit auf den Weg gibt.
Mehr lesen