Der aktuelle Jugend-Internet-Monitor 2022 von SaferInternet.at ist da und lässt mich einige Gedanken zusammenfassen.
Mehr lesen
Lernen und Lehren im 21. Jahrhundert
Der aktuelle Jugend-Internet-Monitor 2022 von SaferInternet.at ist da und lässt mich einige Gedanken zusammenfassen.
Mehr lesenProkrastination und ein notgelandeter Heißluftballon bringen mich zu Solipsismus und Skorpionen, zu Sprachenfragen, selbstreferentiellen Systemen und zum Schmunzeln. Warum? Ich erkläre es gerne.
Mehr lesen[Tl;dr] Die Social-Media-Landschaft ist um eine Anwendung reicher. Sie hat ihr eigenes #Clubhouse. Wozu es sich einsetzen lässt? Ich weiß es nicht.
Mehr lesenDer letzte Tag des Jahres bringt Menschen dazu, zurück und gleichzeitig nach vorne zu blicken. Das möchte ich auch tun und dabei eine sehr persönliche Rückschau halten, die erklärt, wieso sich Menschen und digitale Medien gar nicht so sehr voneinander unterscheiden.
Mehr lesenIch durfte am 6. November 2019 in Jena am 16. Thüringer Jugendgerichtstag eine Keynote über die Rolle von Snapacht, Instagram & Co auf das Selbstverständnis heutiger Jugendlicher geben und dabei einen Einblick in die Bilderwelt der Jugendlichen liefern. In diesem Vortrag versuche ich, für alle Nicht-Dabei-Gewesenen meine Gedanken zu sortieren und nachvollziehbar zu machen.
Mehr lesenManchmal bekommt man Fragen gestellt, mit denen man so nicht rechnet und auf die man keine Antwort hat.
Mehr lesenSocial Networks bieten vielfältige Möglichkeiten der Vernetzung, aber auch neue Wege der Kontrolle und des Verschwindens.
Mehr lesenDer Begriff „Fake News“ wurde in letzter Zeit durch politische Wahlkämpfe geprägt. Seit dem Aufkommen der Social-Media mit dessen einhergehenden weltweiten Vernetzung von Usern, ist das Verbreiten von falschen oder unwahren Nachrichten leichter wie nie zuvor. Dennoch ist zwischen mutmaßlich falschen verbreiteten Nachrichten und einfach nur fehlerhaft erstellten Nachrichten zu unterscheiden.
Mehr lesenIn der heutigen Zeit stehen uns Unmengen an Informationen zu Verfügung und tagtäglich werden sie mehr. Nicht nur mit dieser Menge umzugehen ist eine Herausforderung für uns, sondern auch richtige von falschen Informationen zu trennen. Fake News oder Hoax sind unwahre Nachrichten, die sich als echte tarnen. Um mit dieser Nachrichtenflut besser umgehen zu können und um Falschnachrichten entlarven zu können, habe ich hier 10 hilfreiche Strategien gesammelt.
Mehr lesenWoher bekommst du deine Informationen über aktuelle Vorgänge und Themen? Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA spielten Social Media eine große Rolle: Bots (automatische Softwares) posteten Pro-Trump Tweets und Facebook Beiträge. Auch beim Brexit waren Bots im Spiel. Solche automatisierten Accounts manipulieren uns Statistiken zufolge ziemlich erfolgreich und seien wir einmal ehrlich: Ist es nicht so, dass wir den Großteil von aktuellen Informationen über Facebook erhalten? Leider zirkulieren dort aber nicht nur vertrauenswürdige Nachrichten…
Mehr lesen