Mythenkalender #12: Zur Verfügung gestellte Technologie führt zu eigenständigem Lernen.

Mythenkalender #12: Zur Verfügung gestellte Technologie führt zu eigenständigem Lernen.

Stellt man Kindern und Jugendlichen Technologien zur Verfügung, dann können sie sich selbst unterrichten und lernen dazu. Wie sich Kinder „selbstständig unterrichten können“, berichtet Sugata Mitra in einem sehr bekannten TED-Talk.

Mehr lesen
Alles Open oder was?!? 10 Lessons Learned beim Erstellen von OER

Alles Open oder was?!? 10 Lessons Learned beim Erstellen von OER

Als ich damals meinen Beitrag für die EDU|days einreichte, hatte ich gerade den E-Learning Champion (Anerkennungspreis) der Universität Graz gewonnen, der 2017 unter dem Motto Open Educational Resources gestanden hatte. Ich war gerade in einer Lehrveranstaltung mit Lehramtsstudierenden der Universität Graz mit dem Titel Zeitgemäßer Fremdsprachenunterricht zwischen Open Educational Resources und offenen Methoden und ich war mir sicher, dass es kein Problem sein würde, 10 Lessons Learned zu formulieren.

Mehr lesen
Strategien und Trampelpfade: der Nachrichtendschungel

Strategien und Trampelpfade: der Nachrichtendschungel

Wir alle wissen, wie schwierig es zurzeit ist, sich im Nachrichten- und Informationsdschungel zurechtzufinden. Es gibt Menschen und Medien, die bewusst Falschmeldungen streuen, sogenannte Fake News, Hoaxes oder Ähnliches. Es gibt Bots, die Nachrichten schreiben. Das sind keine Menschen, sondern Maschinen. Ob Mensch oder Maschine, ist in den meisten Fällen und auf den ersten Blick nicht mehr zu unterscheiden. Jöran Muuß-Merholz (@joeranDE) hat hierzu ein kompaktes, kurzweiliges und zu empfehlendes Interview für ZDF heute+ gegeben.

Mehr lesen
Zum Einstieg ins Jahr 2017

Zum Einstieg ins Jahr 2017

Der Jahreswechsel wird immer wieder für einen Rückblick oder auch einen Ausblick genutzt, was ja irgendwie auch auf der Hand liegt. Man fasst zusammen, was man im Jahr so gemacht hat oder man überlegt sich (analog zu den meist persönlich formulierten Silvester-Vorsätzen), wohin man gehen möchte.

Mehr lesen
Mit der Lernapp zum Sprachenlernen?

Mit der Lernapp zum Sprachenlernen?

Vor einiger Zeit bekam ich eine Anfrage der österreichischen Tageszeitung Der Standard (@derStandardat), ob ich für ein Interview zum Thema Sprachenlernen mit Apps bereit wäre. Eingefädelt wurde dieses Interview von Gerhard Brandhofer (@rationalekritik), der Thomas Strasser (@thomas_strasser) und mich empfohlen hatte. An dieser Stelle noch mal ein herzliches Danke für die Empfehlung 🙂

Mehr lesen
Materialien für die Volksschule

Materialien für die Volksschule

Ich versuche ja immer, Materialien für unterschiedliche Zielgruppen zur Verfügung zu sammeln und auf meinen Blog zu stellen. Die Volksschule kommt dabei aber leider immer wieder zu kurz. Dabei gibt es hier zahlreiche (wahre) Schätze, die es zu entdecken gilt und die sich im Unterricht schnell und unkompliziert einsetzen lassen.

Mehr lesen

Fundstücke (nicht nur) zum Thema OER

Der Online-Kurs zu Open Educational Resources (COER) läuft auf iMooX (@iMooXst) nun bereits die vierte Woche. Grund genug für mich, in einem Blogpost ein paar Fundstücke zum Thema vorzustellen. Ich danke den edlen Spenderinnen und Spendern für die Links, die sie in sozialen Netzwerken geteilt haben und die mich auf die richtige Fährte gelockt haben.

Mehr lesen

Writing in English und überhaupt

Wissenschaftliches Schreiben ist eine harte Sache und so manche/r erschaudert, wenn er/sie daran denkt, einen wissenschaftlichen Text schreiben zu müssen. Schreibblockaden und Prokrastination sind nicht selten die Reaktion. Die ersten Zeilen auf das Blatt Papier zu bekommen, ist ganz schön schwierig und auch sonst kann sich so manche Hürde ergeben.

Mehr lesen