Aktuell geistern viele Beiträge zu den im 21. Jahrhundert benötigten Kompetenzen durch Social-Media-Kanäle. Eine Zusammenschau.
Mehr lesen
Lernen und Lehren im 21. Jahrhundert
Aktuell geistern viele Beiträge zu den im 21. Jahrhundert benötigten Kompetenzen durch Social-Media-Kanäle. Eine Zusammenschau.
Mehr lesenWie bitte? Steht im Titel tatsächlich 21st Century Skills? Das kann nur ein Missverständnis sein, oder? Wer könnte es wagen zu behaupten, noch dazu öffentlich, kritisches Denken, Kommunikation, Kollaboration und Kreativität seien Mythen?
Mehr lesenIch hab’s genau gesehen! Sie haben das genau so gesagt! Ich kann mich gut daran erinnern! Ich erinnere mich daran, als wäre es gestern gewesen. Es war so und nicht anders… Und ich entschuldige mich gleich für einen langen Beitrag…
Mehr lesenFakten, Zahlen, Daten… warum uns länger damit plagen? Wir können doch mit unseren kleinen Alleskönnern jederzeit und überall alles nachsehen? Wir sollten endlich aufhören, unsere Schüler*innen damit zu quälen!
Mehr lesenSeien wir ehrlich: Unser Alltag hat sich in den letzten Jahren verändert. Auf den unterschiedlichen Social Media-Kanälen lesen wir davon, dass wir in einer anderen Generation aufgewachsen sind, viel draußen gespielt haben und unser Leben ohne Smartphone und Internet, dafür mit einem Vierteltelefon, das immer besetzt war, und der Möglichkeit, bei seinen Freundinnen und Freunden und Verwandten jederzeit vorbeizuschauen. Manchmal eben ohne Erfolg.
Mehr lesenDer Jahreswechsel wird immer wieder für einen Rückblick oder auch einen Ausblick genutzt, was ja irgendwie auch auf der Hand liegt. Man fasst zusammen, was man im Jahr so gemacht hat oder man überlegt sich (analog zu den meist persönlich formulierten Silvester-Vorsätzen), wohin man gehen möchte.
Mehr lesen