Wir müssen die aktuellen Probleme angehen und lösen! Dazu brauchen wir Menschen, die wissen, wie man Probleme löst! Also müssen wir auch in unseren Bildungsinstitutionen Lernende Probleme lösen lassen!
Mehr lesen
Lernen und Lehren im 21. Jahrhundert
Wir müssen die aktuellen Probleme angehen und lösen! Dazu brauchen wir Menschen, die wissen, wie man Probleme löst! Also müssen wir auch in unseren Bildungsinstitutionen Lernende Probleme lösen lassen!
Mehr lesenDie Halbwertszeit des Wissens verringert sich zunehmend, wir können nicht mehr alles wissen, wir müssen aber wissen, wo wir was finden, wenn wir es suchen. Echt jetzt?
Mehr lesenFakten, Zahlen, Daten… warum uns länger damit plagen? Wir können doch mit unseren kleinen Alleskönnern jederzeit und überall alles nachsehen? Wir sollten endlich aufhören, unsere Schüler*innen damit zu quälen!
Mehr lesenMarkus Väth hat mich mit der Überschrift seines Blogposts Wissen wird zum Wegwerfprodukt zum Nachdenken gebracht. [Der Inhalt des Posts geht zwar in eine andere Richtung als ich sie gedacht habe, stimmt aber jedenfalls auch irgendwie, soll aber hier nicht Thema sein.] Ich dachte dabei eher in die Richtung: Wir leben in einem Zeitalter, nennen wir es die Wissensgesellschaft oder anders, in der rasant viele Daten und auf diese aufbauen auch Informationen generiert werden. Das Wissen jedoch explodiert nicht gleichermaßen.
Mehr lesenGestern war Dienstag und Dienstag ist bekanntlich #EDchatDE-Zeit. Durch dieses Summer Special zum Thema Lebenslanges Lernen führten Steffen Jauch (@_jauch) und Christine Skupsch (@iqberatung) und die Diskussion war von Beginn an, nicht nur ob der hochsommerlichen Temperaturen, heiß. Und das kommt nicht von ungefähr, scheint das Thema wirklich eine breite Masse zu betreffen, interessieren und auch irgendwie aufzuregen.
Mehr lesen