Von 29. Bis 31. August 2022 fand an der Uni Wien die Jahrestagung von ÖGFD und GFD statt. Sie stand unter dem Titel: „Fachdidaktik im Zentrum von Forschungstransfer und Transferforschung“. (M)Eine Nachlese.
Mehr lesen
Lernen und Lehren im 21. Jahrhundert
Von 29. Bis 31. August 2022 fand an der Uni Wien die Jahrestagung von ÖGFD und GFD statt. Sie stand unter dem Titel: „Fachdidaktik im Zentrum von Forschungstransfer und Transferforschung“. (M)Eine Nachlese.
Mehr lesenIch durfte am Symposium der KsL am 18. Juni 2021 einen kurzen Workshop zum Thema Lesen im virtuellen Raum: digital, dekodierend, dynamisch halten. Hier meine Nachlese.
Mehr lesenWieso es wichtig ist, offen zu sein und Menschen ohne Vorurteilen zu begegnen.
Mehr lesenVor Weihnachten durfte ich eine eLecture zum Thema Open Educational Resources (OER) halten, in der ich Tipps und Tricks aus der Praxis verraten habe. Hier meine Nachlese mit zahlreichen Links und Materialien.
Mehr lesenIch durfte am 6. November 2019 in Jena am 16. Thüringer Jugendgerichtstag eine Keynote über die Rolle von Snapacht, Instagram & Co auf das Selbstverständnis heutiger Jugendlicher geben und dabei einen Einblick in die Bilderwelt der Jugendlichen liefern. In diesem Vortrag versuche ich, für alle Nicht-Dabei-Gewesenen meine Gedanken zu sortieren und nachvollziehbar zu machen.
Mehr lesenDas Phänomen Influencer*in ist mittlerweile beinahe ein alter Hut. Kommen nun die Bildungsinfluencer*innen?
Mehr lesen„Das Internet ist ein schöner Platz zum Spielen, wenn man mitdenkt.“ Teil 2 meiner Nachlese zum Jugendreferententag des Steirischen Blasmusikslandesverbands.
Mehr lesenManchmal spielt das Leben einfach seltsame Stücke…
Mehr lesenVielleicht öffne ich mit diesem Post die Büchse der Pandora, aber das Thema brennt mir seit geraumer Zeit unter den Nägeln – in den letzten Tagen umso mehr.
Mehr lesenWenn ein Buch erscheint, wird man manchmal vom Verlag via Newsletter darüber informiert, im Zeitalter des Connectivism übernimmt diese Rolle das Netzwerk, in dem man sich befindet, und ist dabei nicht selten schneller als die klassischen Informationskanäle. Das erlebe ich gerade.
Und dabei finde ich mich in meiner aktuellen Lektüre, den Aphorismen von Georg Christoph Lichtenberg wieder. Inwiefern? Lesen Sie selbst…
Mehr lesen