Mythenkalender #24: 21st Century Skills

Mythenkalender #24: 21st Century Skills

Wie bitte? Steht im Titel tatsächlich 21st Century Skills? Das kann nur ein Missverständnis sein, oder? Wer könnte es wagen zu behaupten, noch dazu öffentlich, kritisches Denken, Kommunikation, Kollaboration und Kreativität seien Mythen?

Mehr lesen
Nachlese: Tag der Informatik Fachdidaktik #tdif2018 (Teil 2)

Nachlese: Tag der Informatik Fachdidaktik #tdif2018 (Teil 2)

Teil zwei der Nachlese zum Tag der Informatik Fachdidaktik an der PH Steiermark behandelt den zweiten Impulsvortrag von Martin Bauer (BMBWF) zum Thema Digitale Grundausbildung in der Schule. Medienbildung und auch digitale Kompetenzen sind überfachliche Kompetenzen, die in unterschiedlichen Formen, u.a. integrativ in allen Fächern, behandelt werden können. In dieser Keynote wurde uns nicht nur die Wichtigkeit der digitalen Grundausbildung gezeigt, sondern auch eine Vielzahl an Materialien genannt, die uns und unseren Schülerinnen und Schülern dabei helfen können, uns selbst einzuschätzen und unsere digitalen Kompetenzen zu trainieren.

Mehr lesen
Raumkonzept neu  Fehlerkultur neu

Raumkonzept neu <-> Fehlerkultur neu

Dieser Blogbeitrag versteht sich als Beitrag zur Beitragsparade der Bildungspunks, die im Juni das Thema Neue Raumkonzepte für Klassenzimmer trug. Da die Beitragsparaden ja keine zeitliche Beschränkung haben, es nur einen Start- aber keinen Endpunkt gibt, möchte ich zu diesem Thema auch noch etwas nachreichen. Ich habe mir Zeit gelassen, weil manche Ideen einfach reifen müssen.

Mehr lesen