Zum Inhalt springen

Digitalanalog.

Lernen und Lehren im 21. Jahrhundert

  • Startseite
  • Allgemeines
  • Werkzeugkiste
    • Audio & Video
    • Dies & Das
    • Evaluieren und Üben
    • Gestalten
    • Kollaborieren
    • Kommunizieren
    • Mobile & More
    • Organisieren
    • Präsentieren
    • Sammeln & Verwalten
  • Ressourcenkiste
    • Open Educational Resources
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

SaferInternet

Gedanken zur Mediennutzung Jugendlicher

Gedanken zur Mediennutzung Jugendlicher

März 10, 2022März 10, 2022lacknere

Der aktuelle Jugend-Internet-Monitor 2022 von SaferInternet.at ist da und lässt mich einige Gedanken zusammenfassen.

Mehr lesen →
Medien JIM, Jugend-Internet-Monitor, KIM, Mediennutzung, Oö Jugend-Medien-Studie, Oö Kinder-Medien-Studie, Ressourcen, SaferInternet, Social Media, Studien Einen Kommentar hinterlassen
Von Facebook ins Bundeskriminalamt und retour

Von Facebook ins Bundeskriminalamt und retour

September 6, 2019Juni 30, 2020lacknere

„Du musst dich da bitte einloggen.“ „Mach du mal für mich.“  „Wie lautet das Passwort?“ „1234567.“ #facepalm

Mehr lesen →
4C 4C, Critical Thinking, Cybercrime, Cybersecurity, Datenschutz, Login, Mediamanual, Medienkompetenz, Mimikama, Passwort, Phishing, SaferInternet

JIM, KIM und miniKIM

Juni 18, 2015Juni 30, 2020lacknere

Wer sich dafür interessiert, was Jugendliche und Kinder in ihrer Freizeit so machen, welche Medien sie aktiv wie auch passiv nutzen, findet in den unterschiedlichen Studien des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs) hilfreiche Informationen oder erste Anhaltspunkte.

Mehr lesen →
Trends JIM, KIM, miniKIM, mpfs, Nutzungsverhalten, Privacy, Privatsphäre, SaferInternet, Social Media, Trends

WhatsApp?

Februar 14, 2014Juni 30, 2020lacknere

Wie schnelllebig die Zeit ist, erkenne ich immer öfter: Auf die Frage „Schickst mir ein SMS?“ kommt immer häufiger die erstaunte Gegenfrage: „SMS? Bist du nicht auf WhatsApp?“ Und das gibt mir immer wieder zu denken.

Mehr lesen →
Persönlich Facebook, Kollaborieren, Kommunizieren, Konnektivismus, Mobile App, Privacy, Privatsphäre, SaferInternet, SMS, Social Media, Soziale Netzwerke, WhatsApp 2 Kommentare

Urheberrecht und Creative Commons – zur Lage in Österreich

Mai 26, 2013Juni 30, 2020lacknere

Wer sich näher mit den Urheberrechtsbestimmungen im österreichischen Bildungswesen auseinandersetzt, verliert nicht selten Mut und Überblick. Was ist erlaubt? Was ist verboten? Was ist bestenfalls geduldet?

Mehr lesen →
Open Educational Resources Bilder, Copyright, Creative Commons, OER, Open Educational Resources, SaferInternet, Urheberrecht

Handys und das Internet im Schulunterricht einsetzen?

April 19, 2013Juni 30, 2020lacknere

Wertvolle Tipps und Tricks zur sicheren Verwendung von Handys und Internet im Unterricht liefern saferinternet und handywissen.at, die sogar Arbeitsmaterialien zur Verfügung stellen.

Mehr lesen →
Ressourcen Handy, Ressourcen, SaferInternet, Smartphone

Schlagwörter

#EDchatDE (11) #edupnx (10) 4C (13) Adventkalender (8) Blogparade (7) Creative Commons (28) Critical Thinking (9) Digitale Kompetenzen (13) Digital Literacy (14) Fake News (9) Filterblase (10) iMooX (17) Informationsgesellschaft (8) Kollaborieren (10) Kommunizieren (12) Kompetenzen (11) Konnektivismus (11) Konstruktivismus (8) Kreativität (17) Lehren (11) Lernen (25) Lerntypen (11) Mediendidaktik (14) Medienkompetenz (27) Methoden (26) Methodensammlung (13) MOOC (16) Netzwerk (8) OER (50) Open Educational Resources (48) Ressourcen (28) Ressourcensammlung (24) Social Media (33) Sprache (11) Sprachenlernen (27) Teilen (8) Tool (20) Toolsammlung (15) Trends (9) Urheberrecht (24) Vision (8) Werkzeug (26) Werkzeugkoffer (7) Werkzeugsammlung (13) Wissensgesellschaft (9)

Neueste Beiträge

  • Mediendidaktische Kamingespräche ohne Kamin
  • Tafel und Kreide sind wichtig, AI ist es auch!
  • Public Domain: Class of 2023
  • Ein Bot als Herausforderung: ChatGPT
  • OER-MOOC: Meine Learnings

Archive

Kategorien

  • 4C
  • Ablenkung
  • Adventkalender
  • Allgemeines
  • Beitragsparade
  • Bildungskongress
  • Bildungspunks
  • Blogparade
  • Erfahrungsbericht
  • Fiktionalisierung
  • Filterblase
  • Gastbeitrag
  • Hochschullehre
  • Inspiration
  • Kollaborieren
  • Kompetenz
  • Kompetenzen
  • Lehren
  • Lehrerzimmer
  • Lernen
  • Medien
  • Medienkompetenz
  • Messenger
  • Methode
  • Methoden
  • Methodensammlung
  • MOOC
  • Moodle
  • Myths
  • Nachlese
  • Netzwerk
  • Nostalgie
  • OER
  • Open Educational Practices
  • Open Educational Resources
  • Paradigmenwechsel
  • Persönlich
  • Präsentieren
  • Public Domain
  • Ressourcen
  • Social Media
  • Sprache
  • Tools
  • Toolsammlung
  • Top Tools
  • Trends
  • Urheberrecht
  • Vision
  • Weiterbildung
  • Werkzeuge
  • Wissenschaftskommunikation
  • Zusammenarbeit
Copyright © 2023 Digitalanalog.. All rights reserved. Theme: Radiate von ThemeGrill. Powered by WordPress.