Noch bevor ChatGPT sich aufmachte, die Bildungswelt durcheinanderzubringen, fand das erste mediendidaktische Kamingespräch in Graz statt.
Mehr lesen
Lernen und Lehren im 21. Jahrhundert
Noch bevor ChatGPT sich aufmachte, die Bildungswelt durcheinanderzubringen, fand das erste mediendidaktische Kamingespräch in Graz statt.
Mehr lesenHeute mal was ganz Kurzes: Beim Lesen (wissenschaftlicher) Arbeiten ebenso wie journalistischer Texte sticht immer wieder mal ins Auge, dass scheinbar ein Problem in der Identifizierung von Kausalitäten und Korrelationen stattfindet.
Mehr lesenWissenschaftliches Schreiben ist eine harte Sache und so manche/r erschaudert, wenn er/sie daran denkt, einen wissenschaftlichen Text schreiben zu müssen. Schreibblockaden und Prokrastination sind nicht selten die Reaktion. Die ersten Zeilen auf das Blatt Papier zu bekommen, ist ganz schön schwierig und auch sonst kann sich so manche Hürde ergeben.
Mehr lesenAm Freitag berichtete Reuters in Russia plans alternative version of ‚Wikipedia‘: Russland plane eine alternative Version von Wikipedia. Ziel sei es, fundierte und vertrauenswürdige Informationen zu liefern.
Mehr lesenFür Schüler*innen und in weiterer Folge auch für Studierende ist es wichtig, sich mit dem Thema „Wissenschaftliches Arbeiten“ und dem sicheren Umgang mit Materialien und Quellen auseinanderzusetzen. Die Erfahrung zeigt, dass dies nicht immer leicht ist.
Mehr lesenWissen hat durch das digitale Zeitalter an Halbwertszeit verloren. In immer kürzeren Zeiträumen werden immer größere Mengen Wissen produziert.
Mehr lesen