Mit der Lernapp zum Sprachenlernen?

Mit der Lernapp zum Sprachenlernen?

Vor einiger Zeit bekam ich eine Anfrage der österreichischen Tageszeitung Der Standard (@derStandardat), ob ich für ein Interview zum Thema Sprachenlernen mit Apps bereit wäre. Eingefädelt wurde dieses Interview von Gerhard Brandhofer (@rationalekritik), der Thomas Strasser (@thomas_strasser) und mich empfohlen hatte. An dieser Stelle noch mal ein herzliches Danke für die Empfehlung 🙂

Mehr lesen
Materialien für die Volksschule

Materialien für die Volksschule

Ich versuche ja immer, Materialien für unterschiedliche Zielgruppen zur Verfügung zu sammeln und auf meinen Blog zu stellen. Die Volksschule kommt dabei aber leider immer wieder zu kurz. Dabei gibt es hier zahlreiche (wahre) Schätze, die es zu entdecken gilt und die sich im Unterricht schnell und unkompliziert einsetzen lassen.

Mehr lesen

Nachlese zu den #edudays in Krems

Die EDU|days in Krems sind voll im Gange und gestern hatte ich das Vergnügen live dabei zu sein – als Zuhörerin und als Referentin. Und was ich mitgenommen habe, sind viele Ideen, Eindrücke und Inspirationen. Ein paar davon versuche ich mal auf virtuelles Papier zu bringen – wie gut, dass ein Gutteil auch aufgezeichnet wurde (Link folgt).

Mehr lesen

Wo ich mir meine Ideen hole….

Die letzte Woche habe ich mit zwei spannenden Workshop-Tagen am ECML in Graz ausklingen lassen. Dabei wurde uns Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Österreich die Initiative ICTrev vorgeschlagen, die den Untertitel Use of ICT in Support of Language Teaching and Learning trägt und eine Toolsammlung zur Anreicherung des Unterrichts durch (digitale) Mediennutzung bereitstellt.

Mehr lesen

Tag der Informatik Fachdidaktik 2015 (Graz)

Gestern fand der alljährliche Tag der Informatik Fachdidaktik des Regionalen Fachdidaktikzentrums Informatik an der Pädagogischen Hochschule Steiermark statt. Obwohl ich keine Informatikerin bin, nehme ich jedes Jahr als Mediendidaktikerin teil und halte auch immer mindestens einen Workshop. Zielgruppe sind (zukünftige) Informatiklehrer*innen – nicht nur aus der Steiermark. Der Austausch ist immer sehr rege und das Wiedersehen „alter“ Bekannter ist mir immer eine große Freude.

Mehr lesen

APPventskalender 2014 #moblern

E-Teaching.org haben ja gerade ein Themenspecial „Mobiles Lernen“ #moblern, das ergründen soll, ob und wie mobile Endgeräte im Unterricht eingesetzt werden. In diesem Zusammenhang werden Apps und ihr Einsatz in der Praxis genauso vorgestellt, wie beispielsweise die Verwendung von Podcasts zur Unterstützung des Lernprozesses. Und als überaus nette Idee gibt es jetzt vor Weihnachten einen APPventskalender, in dem jeden Tag eine App vorgestellt wird.

Mehr lesen