Lasst uns über eLearning reden. Wie alt ist eLearning? Was ist das überhaupt? Kann das weg? Achtung: Beitrag ist mit Nostalgie gesät.
Mehr lesen
Lernen und Lehren im 21. Jahrhundert
Lasst uns über eLearning reden. Wie alt ist eLearning? Was ist das überhaupt? Kann das weg? Achtung: Beitrag ist mit Nostalgie gesät.
Mehr lesenVorlesungsaufzeichnungen erfreuen sich an Universitäten und Hochschulen großer Beliebtheit. Erwartet wird, dass sich Studierende nach der Vorlesung erneut mit den Inhalten auseinandersetzen und diejenigen, die nicht vor Ort dabei sein konnten, die Aufzeichnungen für ihren Lernprozess nutzen.
Mehr lesen„Das Internet ist ein schöner Platz zum Spielen, wenn man mitdenkt.“ Teil 2 meiner Nachlese zum Jugendreferententag des Steirischen Blasmusikslandesverbands.
Mehr lesenNeues Jahr, neuer Blogpost, altes Thema: Offenheit beim Unterrichten und offene Materialien für den Unterricht. Vielleicht bin ich nur sehr sensibel auf das Thema, vielleicht funktioniert einfach meine Filterblase sehr gut. Aber in den letzten Wochen sind einige sehr interessante Beiträge in meine Timeline gespült worden, die ich hier gerne kommentiert zur Verfügung stellen würde. Ich versuche auch, sie in passende Kategorien zu packen, damit man leichter damit arbeiten kann und die passenden Beiträge findet, wenn man danach sucht.
Mehr lesenGestern fand der alljährliche Tag der Informatik Fachdidaktik des Regionalen Fachdidaktikzentrums Informatik an der Pädagogischen Hochschule Steiermark statt. Obwohl ich keine Informatikerin bin, nehme ich jedes Jahr als Mediendidaktikerin teil und halte auch immer mindestens einen Workshop. Zielgruppe sind (zukünftige) Informatiklehrer*innen – nicht nur aus der Steiermark. Der Austausch ist immer sehr rege und das Wiedersehen „alter“ Bekannter ist mir immer eine große Freude.
Mehr lesenAlso eigentlich hätte ich ja nicht damit gerechnet, vor vollem Haus sprechen zu dürfen: Mein Vortrag war quasi der letzte am letzten Tag, gleich nach der Mittagspause – Suppenkoma inklusive. Aber siehe da, der Lehrraum war beinahe bis auf den letzten Platz besetzt. Und das anwesende Publikum konnte eine Impro miterleben, wie sie fast schon irgendwie typisch ist.
Mehr lesenImmer wieder möchte man in Unterricht und Lehre auch Videos zeigen, ist sicher aber nicht sicher, wo man diese Videos finden kann.
Mehr lesen