Mythenkalender #10: Vorlesungen aufzeichnen und online stellen…

Mythenkalender #10: Vorlesungen aufzeichnen und online stellen…

Vorlesungsaufzeichnungen erfreuen sich an Universitäten und Hochschulen großer Beliebtheit. Erwartet wird, dass sich Studierende nach der Vorlesung erneut mit den Inhalten auseinandersetzen und diejenigen, die nicht vor Ort dabei sein konnten, die Aufzeichnungen für ihren Lernprozess nutzen.

Mehr lesen

Tag der Informatik Fachdidaktik 2015 (Graz)

Gestern fand der alljährliche Tag der Informatik Fachdidaktik des Regionalen Fachdidaktikzentrums Informatik an der Pädagogischen Hochschule Steiermark statt. Obwohl ich keine Informatikerin bin, nehme ich jedes Jahr als Mediendidaktikerin teil und halte auch immer mindestens einen Workshop. Zielgruppe sind (zukünftige) Informatiklehrer*innen – nicht nur aus der Steiermark. Der Austausch ist immer sehr rege und das Wiedersehen „alter“ Bekannter ist mir immer eine große Freude.

Mehr lesen

Didaktisierung von Videos zum Einsatz in (x)MOOCs (#GMW14)

Also eigentlich hätte ich ja nicht damit gerechnet, vor vollem Haus sprechen zu dürfen: Mein Vortrag war quasi der letzte am letzten Tag, gleich nach der Mittagspause – Suppenkoma inklusive. Aber siehe da, der Lehrraum war beinahe bis auf den letzten Platz besetzt. Und das anwesende Publikum konnte eine Impro miterleben, wie sie fast schon irgendwie typisch ist.

Mehr lesen