Zum Inhalt springen

Digitalanalog.

Lernen und Lehren im 21. Jahrhundert

  • Startseite
  • Allgemeines
  • Werkzeugkiste
    • Audio & Video
    • Dies & Das
    • Evaluieren und Üben
    • Gestalten
    • Kollaborieren
    • Kommunizieren
    • Mobile & More
    • Organisieren
    • Präsentieren
    • Sammeln & Verwalten
  • Ressourcenkiste
    • Open Educational Resources
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Social Sharing

Wir teilen (noch) nicht (ausreichend)

Wir teilen (noch) nicht (ausreichend)

Januar 4, 2018Juni 30, 2020lacknere

Neues Jahr, neuer Blogpost, altes Thema: Offenheit beim Unterrichten und offene Materialien für den Unterricht. Vielleicht bin ich nur sehr sensibel auf das Thema, vielleicht funktioniert einfach meine Filterblase sehr gut. Aber in den letzten Wochen sind einige sehr interessante Beiträge in meine Timeline gespült worden, die ich hier gerne kommentiert zur Verfügung stellen würde. Ich versuche auch, sie in passende Kategorien zu packen, damit man leichter damit arbeiten kann und die passenden Beiträge findet, wenn man danach sucht.

Mehr lesen →
Open Educational Resources Bilder, Creative Commons, Datenbank, Finden, Medienkompetenz, Musik, OER, Open Educational Resources, Social Sharing, Suchen, Teilen, Video
Zusammen ist man weniger allein…

Zusammen ist man weniger allein…

Juli 27, 2017Juni 30, 2020lacknere

Die Community hat entschieden. Das Thema der Bildungspunks im Juli lautet „Datenschutz, Copyright, Schulserver, TeacherTool & Co.: Arbeiten zwischen gesetzlichen Vorgaben und Schulrealität.“ Jetzt bin ich a) keine Lehrerin an einer Schule und b) keine Freundin von halben Lösungen. Mit meinem Beitrag hab ich deshalb gewartet, war unentschlossen. Ein paar Gedanken möchte ich dennoch loswerden.

Mehr lesen →
Beitragsparade #edupnx, Beitragsparade, Bildungspunks, Community, Creative Commons, Datenschutz, OER, Open Educational Resources, Remix, Social Sharing, Teilen, Urheberrecht
Blogstöckchen gefangen und weitergeworfen

Blogstöckchen gefangen und weitergeworfen

August 19, 2015Juni 30, 2020lacknere

Jeden Dienstag findet ja bekanntlich der #EDchatDE statt. Da gibt es dann ein Thema. Jede Woche ein anderes. Und es gibt Fragen, auf die man sich vorbereiten kann – aber nicht muss. Und manchmal gibt es da auch Blogparaden zur Vorbereitung oder Nachbereitung. Oder eben Blogstöckchen. Und ein solches hat mich aus Lübeck erreicht. Nächsten Dienstag moderieren Anja Lorenz (@anjalorenz) und Andreas Wittke (@onlinebynature) den #EDchatDE. Das Thema Ist Geiz geil? – Kostenloskultur in der Bildung.

Mehr lesen →
Blogparade #EDchatDE, Blogparade, E-Books, OER, Open Educational Resources, Remix, Social Media, Social Sharing, Teilen
[Exkurs] Mein Social Media-Ich

[Exkurs] Mein Social Media-Ich

Mai 15, 2015Juni 30, 2020lacknere

Ende des 18. Jahrhunderts schrieb Friedrich Schiller im 6. Brief seiner Abhandlung Über die ästhetische Erziehung des Menschen:

Mehr lesen →
Persönlich Facebook, Fragmentarisierung, Identität, Selbstdarstellung, Social Media, Social Sharing, THINK, Twitter, YouTube

Selbstdarstellung und Privatsphäre – Was geht?

Januar 16, 2015Juni 30, 2020lacknere

Als Fortführung meines Posts von gestern quasi heute was zur Selbstdarstellung online. Saferinternet.at hat schon im November 2014 eine Zusammenfassung der Selbstdarstellung von Mädchen und Burschen (im Sinne einer Gegenüberstellung) unter dem Titel Jugendliche im Internet: Wenn „Likes“ das Selbstbewusstsein bestimmen veröffentlicht. Besonders spannend finde ich das Dilemma „Auffallen durch Inszenierung“ und „Gefallen durch Authentizität“, eine Gratwanderung wie sie vielen innerhalb einer Peer Group bekannt sein dürfte.

Mehr lesen →
Social Media, Trends Cybermobbing, Privacy, Privatsphäre, Selbstdarstellung, Social Media, Social Sharing, Trends

Social Media aus der Sicht eines (amerikanischen) Jugendlichen

Januar 15, 2015Juni 30, 2020lacknere

Gestern schon mal über You Now gebloggt, heute etwas unaufgeregter ein Statement zu A teenager’s view on Social Media. Wie sehen Jugendliche Social Media? Was nutzen Sie denn eigentlich? In Deutschland lässt sich – wenig überraschend – WhatsApp auf Platz 1 finden, wie Futurbiz berichtet. Ich gehe mal davon aus, dass es in Österreich genauso ist. Der subjektive Eindruck lässt mich jedenfalls so denken. Über WhatsApp hab ich schon öfter gebloggt. Ich möchte da auch gar nicht weiter in die Tiefe gehen, da sich ja auch nichts geändert hat.

Mehr lesen →
Kompetenz Critical Thinkin, Digital Literacy, Digitale Kompetenzen, Facebook, Foto, Instagram, Kommunizieren, Snapchat, Social Media, Social Sharing, THINK, Vergänglichkeit, Vine, Visualisieren, WhatsApp, You Now

Zuerst denken, dann posten

Oktober 1, 2014Juni 30, 2020lacknere

Das Posten in Sozialen Medien, das Teilen von Inhalten und Statusmeldungen, das Hochladen von Bildern und Videos oder das Liken unterschiedlicher Inhalte von Freund*innen geht recht schnell von der Hand. Und manchmal, da fragt man sich bei so einigen Postings, ob die Urheber*innen denn auch wirklich nachgedacht haben vor dem Senden.

Mehr lesen →
Kompetenz Communication, Critical Thinking, Digital Literacy, Digitale Kompetenzen, Kommunizieren, Medienkompetenz, Social Media, Social Sharing, Soziale Netzwerke, Teilen, THINK

Schlagwörter

#EDchatDE (11) #edupnx (10) 4C (13) Adventkalender (8) Blogparade (7) Creative Commons (28) Critical Thinking (9) Digitale Kompetenzen (13) Digital Literacy (14) Fake News (9) Filterblase (10) iMooX (17) Informationsgesellschaft (8) Kollaborieren (10) Kommunizieren (12) Kompetenzen (11) Konnektivismus (11) Konstruktivismus (8) Kreativität (17) Lehren (11) Lernen (25) Lerntypen (11) Mediendidaktik (14) Medienkompetenz (27) Methoden (26) Methodensammlung (13) MOOC (16) Netzwerk (8) OER (50) Open Educational Resources (48) Ressourcen (28) Ressourcensammlung (24) Social Media (34) Sprache (11) Sprachenlernen (27) Teilen (8) Tool (20) Toolsammlung (15) Trends (9) Urheberrecht (24) Vision (8) Werkzeug (26) Werkzeugkoffer (7) Werkzeugsammlung (13) Wissensgesellschaft (9)

Neueste Beiträge

  • Stille aushalten lernen. Das Ich kennenlernen.
  • Mediendidaktische Kamingespräche ohne Kamin
  • Tafel und Kreide sind wichtig, AI ist es auch!
  • Public Domain: Class of 2023
  • Ein Bot als Herausforderung: ChatGPT

Archive

Kategorien

  • 4C
  • Ablenkung
  • Adventkalender
  • Allgemeines
  • Beitragsparade
  • Bildungskongress
  • Bildungspunks
  • Blogparade
  • Erfahrungsbericht
  • Fiktionalisierung
  • Filterblase
  • Gastbeitrag
  • Hochschullehre
  • Inspiration
  • Kollaborieren
  • Kompetenz
  • Kompetenzen
  • Lehren
  • Lehrerzimmer
  • Lernen
  • Medien
  • Medienkompetenz
  • Messenger
  • Methode
  • Methoden
  • Methodensammlung
  • MOOC
  • Moodle
  • Myths
  • Nachlese
  • Netzwerk
  • Nostalgie
  • OER
  • Open Educational Practices
  • Open Educational Resources
  • Paradigmenwechsel
  • Persönlich
  • Präsentieren
  • Public Domain
  • Ressourcen
  • Social Media
  • Sprache
  • Tools
  • Toolsammlung
  • Top Tools
  • Trends
  • Urheberrecht
  • Vision
  • Weiterbildung
  • Werkzeuge
  • Wissenschaftskommunikation
  • Zusammenarbeit
Copyright © 2023 Digitalanalog.. All rights reserved. Theme: Radiate von ThemeGrill. Powered by WordPress.