Es gibt sie, die Modewörter der digitalen Bildung, nennen wir sie Buzzwords oder Passe-Partout… Es gibt kaum eine Diskussion, die ohne sie auskommt, kaum ein Artikel, in dem sie nicht bemüht werden.
Mehr lesen
Lernen und Lehren im 21. Jahrhundert
Es gibt sie, die Modewörter der digitalen Bildung, nennen wir sie Buzzwords oder Passe-Partout… Es gibt kaum eine Diskussion, die ohne sie auskommt, kaum ein Artikel, in dem sie nicht bemüht werden.
Mehr lesenIch probiere ja gerne neue Werkzeuge, Applikationen und Programme aus, um mir dann zu überlegen, welche methodischen Einsatzmöglichkeiten es gibt und welche Lehr- und Lernziele damit angegangen werden können. Das macht mir Spaß und wenn ich Neues finde, dann fühle ich mich ein wenig wie Sherlock Holmes. Also fast jedenfalls. Besonders hilfreich ist es aber, wenn man einen (oder mehrere) Dr. Watson an seiner Seite hat. Also das Helferlein im Hintergrund, das beim Suchen (und Finden) hilft.
Mehr lesenEnde des 18. Jahrhunderts schrieb Friedrich Schiller im 6. Brief seiner Abhandlung Über die ästhetische Erziehung des Menschen:
Mehr lesenDienstags bin ich ab 20:00 Uhr für eine Stunde nicht ansprechbar. Jeden Dienstag. Denn Dienstag ist #EDchatDE-Zeit. Jede Woche treffen sich auch Twitter Lehrerinnen und Lehrer, Studierende, Interessierte und viele mehr, um gemeinsam neun Fragen rund um ein vorgegebenes Thema zu beantworten.
Mehr lesen