Im gestrigen #EDchatDE zum Thema Medienkonzepte fiel die Diskussion gegen Ende mal wieder auf das Thema Urheberrecht. Dabei gestalteten sich die Wortmeldung zwar übereinstimmend, doch hitzig und durchaus emotional (was per se nicht als Widerspruch aufgefasst werden soll, wenngleich die niedergeschriebenen Worte es vermuten lassen).
Mehr lesenCOER
Nachlese zum 77. #EDchatDE: Urheberrecht. Mit einem Bein vorm Kadi?
Dienstags bin ich ab 20:00 Uhr für eine Stunde nicht ansprechbar. Jeden Dienstag. Denn Dienstag ist #EDchatDE-Zeit. Jede Woche treffen sich auch Twitter Lehrerinnen und Lehrer, Studierende, Interessierte und viele mehr, um gemeinsam neun Fragen rund um ein vorgegebenes Thema zu beantworten.
Mehr lesenOpen Educational Resources – ein Frage der Einstellung?
Es gibt Themen, über die kann man wirklich jede Woche schreiben. Vielleicht weil sie allgemein und/oder zeitlos gültig sind, eine breite Masse interessieren oder auch einfach weil sie aktuell sind. Oder weil sie aktuell sein sollten. Ein Thema, das für mich in diese letzte Kategorie fällt, sind Open Educational Resources. Sie werden immer wieder als Lösung oder als Workaround für das Urheberrechtsproblem v.a. in der Schule (wie die Fallambulanz „Urheberrecht in der Schule“ verdeutlicht) genannt, sie sind aber eigentlich viel mehr eine Einstellung, meine ich.
Mehr lesenDoppeltes „Open“: Open Professional Education Network (OPEN) & #COER auf #iMooX
Als Lehrende und auch privat bin ich immer wieder auf der Suche nach Webseiten und Repositories, auf denen man Materialien findet, die unter einer Creative Commons-Lizenz, oder besser noch unter Public Domain stehen. Diese erleichtern das Gestalten von Arbeitsblättern, Präsentationen und auch Beiträgen in sozialen Netzwerken ungemein. Sie sind urheberrechtlich unbedenklich verwendbar und somit v.a. für die Lehre einsetzbar.
Mehr lesenMOOC zu Open Educational Resources: #COER13
Anfang April 2013 hat ein MOOC zum Thema Open Educational Resources, kurz #COER13, gestartet.
Mehr lesen