Es gibt im World Wide Web ja zahlreiche Wege und Möglichkeiten, der Prokrastination zu frönen und sich von der lieben Arbeit abzulenken. Da gibt es YouTube und seine Stars ebenso wie Spotify und Pinterest oder einfach nur die Zeitung, die man sonst eh nie liest. Schnell verliert man sich in der Welt der sinnigen und unsinnigen, der wahren und falschen Informationen und sitzt vielleicht so manch Hoax oder Satiremagazin auf.
Und dann gibt auch die Umfragen, die immer wieder auftauchen und uns zeigen, wie Mainstream wir eigentlich sind. Ich möchte das an zwei Beispielen mal zeigen (und ja, es ist mir klar, dass diese Umfragen genau dafür gemacht sind).
- Unsere Sprache: Dass unsere Sprache im Sinne eines Sozio- oder Regiolektes etwas Besonderes ist, wissen wir. Jede/r spricht anders, wenngleich wir alle Deutsch sprechen. Wie gut sich dies (geo-)graphisch festmachen lässt, zeigt die Umfrage „Moin, Grüezi, Servus – wie wir wo sprechen“. Und es ist wirklich verblüffend, wie treffsicher die Ergebnisse sind.
- Unser Musikgeschmack: Ja, auch dieser reflektiert unsere Sozialisation: FOCUS-Online-Quiz: Verraten Sie uns Ihren Musikgeschmack – und wir erraten Ihr Alter! Wenngleich die Fragen manchmal nur mit dem „Geringsten-Übel“ beantwortet werden können, so ist es doch recht lustig, zu erkennen, welche Musik für welche Zeit und somit Altersspanne als repräsentativ ausgewählt wurde.
Es gibt noch zahlreiche andere Umfragen, die Ähnliches beweisen, illustrieren oder einfach nur an die Oberfläche bringen. Und dabei können wir sehen, wie individuell unindividuell wir irgendwie doch sind. Wir sind eben die Kinder unserer Zeit, unseres geographischen Umfelds.
Und weil wir also individuell-unindividuell sind, möchte ich einen Test nachlegen, den ich auch so ein wenig halbaussagekräftig finde, der aber gerade für Unterrichtsneulinge sehr spannend sein kann, nämlich der Lerntypentest Learning Style Inventory. Schon beim Durchlesen der Fragen weiß man genau, auf welchen Lerntyp (so es diese überhaupt gibt – das Thema hatte ich schon einmal) die Frage abzielt. Aber dennoch ist auch diese Test vielleicht eine schnelle Möglichkeit, sich wieder mal in Erinnerung zu rufen, wie wichtig Abwechslung im Unterricht ist, denn irgendwie sind wir in all der Unindividualität ja doch individuell und haben ganz eine Wünsche, Hintergründe, Vorerfahrungen, Erwartungen, Stärken und Schwächen.