Passend zur letzten #EDchatDE-Nachlese (aber leider erst danach) ist mir ein aktueller Artikel von Anja C. Wagner (@acwagner) untergekommen, der am 22. Juli 2015 unter dem Titel Social Learning & autodidaktisches Lernen für alle: Weg mit den Bildungs-Institutionen? erschienen ist und den ich hier gern als Auftakt für einige allgemeine Gedanken nutzen möchte.
[Die eine spannende Richtung annehmende Diskussion auf Google+ hat mich dazu angeregt.] In ihrem Beitrag betont die Autorin die Wichtigkeit des informellen Lernens, sei es ein autodidaktisches Lernen oder Learning by doing. Dieses Lernen erfolge aus einer eigenen Motivation heraus, „Nicht um des Zertifikats willen, sondern um des Flows willen“ werde recherchiert und gelernt, werden Online-Kurs oder -Weiterbildungsformate besucht, wie die Autorin (2015) schreibt.
Das von ihr beschriebene 70-20-10-Modell, wie es immer wieder genannt und zitiert wird, gilt sicherlich für berufliche Weiterbildung, das Lernen am Arbeitsplatz (@jrobes) oder die Erwachsenenbildung allgemein. Lässt sich dieses Modell aber auch auf die Schule oder die Universität transferieren? Lernen Schüler/innen und Studierende vor allem auf informeller Ebene (70% aus dem eigenen Tun, 20% durch den Austausch) und nur 10% durch institutionalisierte Angebote wie Kurse oder Lehrgänge? Oder aber sind die Lehrgänge und Kurse, die Unterrichtsstunden eine Basis dafür, im informellen Bereich weiterzulernen, sich zu spezialisieren? Sollten Bildungsinstitutionen eine allgemeine und teilweise spezialisierte Basis für die autodidaktische oder auch institutionalisierte Fort- und Weiterbildung schaffen? Sollten Bildungsinstitutionen umdenken und eher das Lernen lehren als Fakten? Ist der Anja C. Wagner (2015) zuzustimmen, wenn sie feststellt:
Gleichwohl diskutieren alle beim Thema Bildung nahezu ausschließlich über die 10 Prozent. Man erfindet alle möglichen neuen Wörter dafür, um hier immer wieder aufs Neue vermeintlich moderne Formate zu entwickeln, die den 10% eine doch wichtigere Dimension beizumessen ermöglichen. Derweil: Es ändert nichts an der Formel 70:20:10.
https://berufebilder.de/social-learning-autodidaktisches-lernen-bildungs-institutionen/
Vielleicht sollten wir mal in uns hineinhören und uns fragen, wie wir selbst lernen, woher wir unser Wissen haben und wodurch wir unsere Kompetenzen stärken bzw. entwickelt haben. Ich möchte meinen, dass die schulische und hochschulische Bildung ebenso wie die berufliche Ausbildung in den Anfangsjahren diesem 70-20-10-Modell nicht ganz entspricht und es sich vielmehr auf die Fort- und Weiterbildung bezieht. Wenngleich ich die Relationen nicht umdrehen möchte und ich jedenfalls der Meinung bin, dass sich schulische und hochschulische Bildung ebenso wie berufliche Ausbildung ändern müssen, um dem Anspruch einer (soliden Basis-) Bildung oder Ausbildung gerecht werden zu können. Andreas Wittke (@onlinebynature) hat darüber unter Manche Systeme sind nicht reformierbar schon im Dezember 2014 gebloggt, Thorsten Larbig (@herrlarbig) erst vor zwei Tagen unter Vom Diktieren. Oder: Wie geht das mit dem Schreiben weiter? Die Beiträge zeigen das Potential oder die Notwendigkeit einer Reform, geben aber keine Lösungen [was ich im Übrigen auch nicht leisten kann].
Ist denn das System wirklich nicht reformierbar? Überlegen wir mit Niklas Luhmann, wie lange sich das System autopoietisch noch erhalten kann, ohne auf die Reize der Umwelt zu reagieren? Wie kann die Umwelt vom System wahrgenommen werden, wenn wir in systemischen Grenzen denken? Wer entscheidet über die Codierung und somit die Aufnahme in das System? In der Diskussion auf Google+ wurden unter anderem die Politik und die Wirtschaft genannt, auch das Recht und andere Bereiche spielen hier hinein. Ist die funktionale organisierte Gesellschaft an einem Scheidepunkt? Denn selbst wenn die Reize zu verwertbaren Stimuli werden, dauern Veränderungen längere Zeit.
Beiträge wie die hier genannten sind sicherlich ein Zeichen dafür, dass die Veränderung – wenn auch vielerorts nur in homöopathischen Dosen – vonstatten geht und sich in diesem Zusammenhang immer wieder neue Herausforderungen auftun, Stichwort „Don’t feed the troll!“, auf die immer schneller reagiert werden muss. Das System ist behäbig. Vielleicht ist – und der Titel eines Posts von André J. Spang (@Tastenspieler) und Bob Blume (@legereaude) gefällt mir in diesem Zusammenhang gut – Bildung in einer digitalisierten Welt: ein Aufbruch mit Hindernissen. Vielleicht liegt das Hindernis in der Struktur des Systems, das eine Mauer um sich aufgezogen hat. Doch selbst dann ist eine klassische Möglichkeit, die Hindernisse zu überwinden, sie zu überspringen. Hochsprung nicht Weitsprung. Die Lektüre des gestern in der FAZ erschienenen Artikels Die Schule probt den digitalen Hochsprung von Fridtjof Küchemann (@fkuechemann) sei an dieser Stelle wärmstens empfohlen.
Und dabei sollen und müssen wir (Lehrende in Bildungsinstitutionen) uns auf institutioneller Ebene der Tatsache bewusst werden oder sein, dass Schüler/innen und Studierende nicht mehr nur in der Institution lernen, sondern eben auch außerhalb und es – ich komme auf meinen Nachlese-Post zurück – deshalb wichtig ist, neben Fakten auch Kompetenzen zu lernen. Es geht vor allem auch darum, Werte zu vermitteln und Vorbild zu sein. Das fängt bei Pünktlichkeit im Unterrichtsraum an, geht über den korrekten Umgang mit Quellen, die Verwendung einer ansprechenden Sprache und endet bei der Mülltrennung bzw. beim verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen.
Vielen Dank für den Hinweis. Der Lernen durch Lehren-Aspekt ist hier stark spürbar, wobei auch das TUN an sich ja bekanntlich zentral für das eigene Lernen ist. Gerade im Coding kann ich mir gut vorstellen, dass das Üben und Praktizieren (wie bei jedem anderen Spracherwerb) essentiell ist.
In diesem Zusammenhang möchte ich auf ein Posting eines von mir sehr geschätzten Software-Entwicklers hinweisen, der seine Erfahrungen im Bereich der persönlichen fachlichen Weiterentwicklung hier niedergeschrieben hat:
Code Cop – How to divide learning time
Peter "Code Cop" Kofler hat hier sehr detailliert erfasst und dokumentiert, wie er seine persönliche Lernzeit aufgeteilt hat und welchen dauerhaften Lehneffekt jede einzelne Methodik bewirkt.
Besonders hervorzuheben denke ich ist hier der Bereich des Lehrens (teaching), bei dem Peter einen besonders hohen Lerneffekt ausmacht und selbst ua. durch Dokumentation und Präsentation abdeckt. Aber auch das gemeinsame Diskutieren, Üben und Arbeiten mit anderen Entwicklern ist sehr wirkungsvoll.
Natürlich, wenn die eigene Tätigkeit nicht sowieso schon den Aspekt des Lehrens beinhaltet, ist es nicht immer einfach diese Wege der Weiterbildung in der normalen Arbeits- und Freizeit effektiv unterzubringen.
Vielen Dank für die Antwort und die beiden wertvollen Anmerkungen. Das Thema ist sehr facettenreich, was man anerkennen muss: DIE Antwort oder DIE Sichtweise wird es nie geben. Aber das ist ja auch keine neue Erkenntnis 😉
Vielen Dank für die konstruktive Weiterführung der Gedanken. Andernorts schlägt man gleich reflexhaft auf die 70:20:10-Metapher ein und es folgt kaum eine konstruktive Diskussion daraus. (Ganz nebenbei denke ich, die Institutionen werden sich umso schneller überleben, je weniger sie sich selbst in Frage stellen. Vielleicht wäre dies auch die bessere Entwicklung …)
2 Anmerkungen zu den Überlegungen:
Zum einen müsste man die Sekundärtugenden m.E. nochmals überdenken. Angelica Laurencon brachte in unserem letzten Whitepaper zu Management 4.0 den Gedanken auf, dass die Unternehmen im 20. Jahrhundert unter Effizienz-Gesichtspunkten alles an Mitarbeiter/innen aussortierten, was nicht unmittelbar zum Geschäftserfolg beitrug. In diesen disruptiven Zeiten sind aber genau gegensätzliche Kompetenzen gefordert: Eben Kreativität und Resilienz im Hinblick auf zukünftige Transformationen. Nur, jetzt gibt es diese Leute nicht mehr, weil sie alle andere Prioritäten ausgebildet haben. Eine ganze Generation, unsere btw., ist kaum fähig, transformativ zu denken. Ob da vorgelebte Disziplin und Pünktlichkeit helfen, möchte ich bezweifeln …
Zum anderen werden sicherlich bald hier erste Kommentare eingehen, dass Kinder schon immer mehr neben dem Klassenraum gelernt haben. Ich weiss, was gemeint ist: Sie lernen heute vermutlich das Wesentliche eben im Netz und auch weiterhin in ihren sozialen Vernetzungen vor Ort. Das Netz ist hier zum informellen Lernsystem herangewachsen – ob man es wahrhaben will oder nicht.
Nichts desto trotz: Danke für den integrativen Ansatz. Die empfohlene Lektüre werde ich nachholen.