Menschen lernen unterschiedlich. Dieser Tatsache sind Lerntypendiskussionen geschuldet ebenso wie die Orientierung an unterschiedlichen Sinneskanälen, die in Unterricht und Lehre idealerweise angesprochen werden sollen. Dabei gilt es nicht zu vergessen, dass auch das Lernen gelernt sein will.
Mehr lesenLerntechniken
Lerntypen, Lernstile oder wie auch immer…
Ich mag die Idee von Lerntypen. Das möchte ich gleich vorweg klar stellen. Es gibt Diskussionen, ob es Lerntypen gibt oder nicht und ob man seine Lehre in Hinblick auf diese Lerntypen gestalten soll. Und vielleicht sollte man sie auch nicht Lerntypen nennen, sondern Lernstile?
Mehr lesenSpeedreading und doch alles verstehen?
Bei der Literaturrecherche ist es manchmal wichtig, Texte nur zu scannen, um einen schnellen Überblick über den Inhalt zu bekommen, andere Texte jedoch liest man aufmerksamer, manchmal Wort für Wort, um den Inhalt auch zu verstehen. Da kann es manchmal durchaus passieren, dass die Konzentration verschwindet und man die Zeile verliert oder nicht mehr richtig fokussiert.
Mehr lesen