Die Sache mit der Privatsphäre ist heutzutage eine eigene. Zum einen beschweren sich Menschen, dass sie keine Kundenkarten haben möchten, weil man dann nachvollziehen kann, was sie so einkaufen oder dass sie Google blöd finden, weil Google alles weiß; zum anderen gehen sie mit ihren persönlichen Daten auch nicht gerade sorgsam um. Sie posten Fotos auf Instagram und geben damit Einblick in ihr Lebensumfeld und in ihre Reise- oder Urlaubsgewohnheiten, sie berichten freimütig auf Facebook über ihre Lese- und Essgewohnheiten und twittern inkl. Standortangabe ihre Gedanken und ihre Einstellungen zu unterschiedlichen Themen.
Mehr lesenSocial Media Revolution
Jugendliche & soziale Netzwerke
danah boyd (zur Kleinschreibung des Namens siehe die Kurz-Bio auf ihrer Homepage) ist bekannt als Wissenschaftlerin, die ein Gespür für allgemeine gesellschaftliche Tendenzen, speziell aber die Jugendkultur, und ihre Tragweite hat.
Mehr lesenSocial Media Revolution
Eine Timeline von Videos, die deutlich zeigen, wie notwendig der Einsatz von Medien – illustriert am Beispiel der Social Media – in der Lehre ist. Medien sind fixer Bestandteil unserer Alltagswelt und somit auch unseres Lernprozesses.
Mehr lesen