Jedes Jahr wartet man auf das Erscheinen des Horizon Reports und der KIM- oder JIM-Studie, die uns Trends und aktuelle Verwendungsgewohnheiten präsentieren.
Das eine visionär, das andere den Ist-Zustand beschreibend. Beide Ressourcen sind nicht nur gerne gelesen, sondern ebenso gerne zitiert. Dabei wird gerade beim Horizon Report oft die US-amerikanische Brille vergessen, die bei der Lektüre aufzusetzen ist. Eine Eins-zu-Eins-Umsetzung in Europa ist weder zu erwarten noch möglich, wie auch ein Rückblick auf die letzten Ausgaben zeigt.

Und wenn ich auch immer gegen das Primat des Tools und für jenes der Methode schreibe, so erwarte ich dennoch immer auch mit großer Spannung die Top-Tool-Liste, die Jane Hart jedes Jahr kuratiert. Nun ist es wieder soweit. Die Liste und die drei Unterlisten sind veröffentlicht:
- Top 100 Tools for Personal & Professional Learning (PPL) 2017
- Top 100 Tools for Workplace Learning (WPL) 2017
- Top 100 Tools for Education (EDU) 2017
Das Team von Web2-Unterricht (Renée Lechner, Urs Henning, Emil Müller) hat sie genauer betrachtet, die Aufsteiger und Absteiger, die Newcomer genannt. Die Top 10 fallen wenig überraschend aus, wenngleich hier besonders der Wiederaufstieg von PowerPoint zu beachten ist. Twitter hingegen hat es heuer nicht auf das Podest geschafft. Wer also Inspiration sucht oder einfach nur überprüfen möchte, wie mainstream er oder sie, sei die Liste ans Herz gelegt.