Mythenkalender #20: Computerspiele machen gewalttätig

Mythenkalender #20: Computerspiele machen gewalttätig

Der Einsatz von Computerspielen für das Lehren und Lernen wird bereits sehr lange und vor allem sehr emotional diskutiert. Emotional deshalb, da wir gegenwärtig beim Gaming oftmals an sogenannte „Ballerspiele“ denken, also Shooter-Spiele. Solchen wird nachgesagt, dass sie Spieler*innen gewalttätig machen, vor allem junge Männer und Burschen seien gefährdet.

Mehr lesen

Spielchen gefällig?

Wenn man die Online-Zeitungen, die Newsletter und Forenbeiträge so ansieht, möchte man meinen, Sommerzeit sei Spielezeit. Nun ja, bei dieser unerträglichen Hitze oder viel eher Schwüle, wie sie derzeit vorherrschend ist, ist das ja auch irgendwie verständlich. Ich hab hier mal ein paar zusammengetragen und wünsche allen viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Mehr lesen
Einsetzen ist nicht gleich Ausnutzen

Einsetzen ist nicht gleich Ausnutzen

Zugegeben, die Tabelle/ Graphik hinter The Difference Between Technology Use And Technology Integration ist beinahe schon ein Klassiker, man möchte meinen sie hätte schon soooo einen Bart. Und dennoch hat sich auch auf den #EDU|days in Krems wieder einmal gezeigt, wie wichtig doch der richtige Einsatz von Medien ist. Da geht es gar nicht so sehr um neue, digitale Technologien, sondern um Medien ganz allgemein.

Mehr lesen