Forbes kürt 15 Low-Cost, High-Impact Ways To Improve Educational Outcomes Through Technology und mir kommen die Tränen. Warum das so ist, möchte ich erklären.
Mehr lesenSchublade
Mythenkalender #1: Menschen haben unterschiedliche Lernstile.
Josef Buchner und ich haben uns für die heurige Adventszeit etwas Besonderes überlegt. Es gibt in unserem Bereich, der Bildung im Allgemeinen, sehr viele Mythen, die sich in den letzten Jahren nicht nur hartnäckig gehalten haben, sondern auch neu etabliert haben. Wir wollen in einige davon in Form eines Adventkalenders – als Mythenkalender – betrachten.
Mehr lesenWider die Typen!
Type und Token, ein Begriffspaar, das ich aus meinem Studium (in dem Fall dem Bereich der analytischen Sprachwissenschaft) nur zu gut kenne. Ganz vereinfacht ausgedrückt, handelt es sich beim Token um eine konkrete Realisierung bzw. das konkrete Vorkommen eines Type.
Mehr lesenSchule in der digitalen Welt?
Bildung 4.0 – Industrie 4.0 – Schule 4.0: Konzepte und Gedanken, die die Institution Schule charakterisieren sollen. Doch: Halt! Wie lassen sich die Attribute 1.0, 2.0 und 3.0 definieren und was war davor? Gab es irgendwann mal die Schule 0?
Mehr lesenWhat Your Online Habits Say About Your Teaching
Lehrende werden von zahlreichen äußeren Einflüssen und Erfahrungen geprägt: das Elternhaus, die Peer Group, die eigene Schulerfahrung, die Lehrenden der eigenen Schulzeit als (gute und schlechte) Vorbilder…
Mehr lesen