Würde eine Person aus dem Jahre 1750 in eine Zeitmaschine steigen und irgendwo im heutigen Österreich in einem Shoppingcenter rauskommen, dann wäre dieser Mensch vollkommen verwirrt.
Mehr lesen
Lernen und Lehren im 21. Jahrhundert
Würde eine Person aus dem Jahre 1750 in eine Zeitmaschine steigen und irgendwo im heutigen Österreich in einem Shoppingcenter rauskommen, dann wäre dieser Mensch vollkommen verwirrt.
Mehr lesenKinder sind grundsätzlich kreative Wesen, deren Kreativität mit dem Eintritt in die Schule kontinuierlich zerstört wird. Der Schluss ist klar: Schule zerstört Kreativität. Mythos oder nicht?
Mehr lesen„Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können“. Wer hat dieses Zitat nicht schon selbst verwendet oder ist zumindest damit konfrontiert worden?
Mehr lesenBob Blume hat nach Ewigkeiten wieder mal zu einer #Blogparade: Zeitgemäßes Lernen konkret #lernparade ausgerufen, just zu einem Thema, das ich schon ewig in einem Blogartikel bearbeiten wollte: zeitgemäße Bildung.
Mehr lesenMeine Studierenden an der Universität haben mich zu einem Blogpost inspiriert. Stellen Sie sich folgendes Setting vor: Es ist Montag in der Früh, die Studierenden (vornehmlich relativ am Ende ihres Studiums) haben sich allen Himmelsrichtungen zusammengefunden, um an einer Lehrveranstaltung teilzunehmen (keine Vorlesung, sondern ein Seminar). Sie werden von der Lehrveranstaltungsleiterin begrüßt, eine Gruppeneinteilung wird gemacht und die Studierenden werden mit den Worten: Lesen Sie sich das Kapitel durch. Es sind so zwischen acht und zehn Seiten pro Team. Wir treffen uns in einer Stunde wieder hier, um es zu besprechen. In Wahrheit waren es knapp 20 Seiten…
Mehr lesenSocial Media-Kanäle sind doch was Feines. Sie bieten Information, Unterhaltung und Abwechslung. Und gleichzeitig sind sie doch auch ganz böse, den sie liefern Information, Unterhaltung und Abwechslung. Wie jetzt?!? Angeregt durch einen einfachen Tweet und eine längere gebloggte Antwort ein paar Zeilen über das Lehrerdasein in einer „digitalen“ Welt.
Mehr lesenMedien machen den Unterricht meist nicht nur abwechslungsreicher und spannender, sie ermöglichen auch Binnendifferenzierung, Lerntypenbeachtung, Methodenvielfalt, Medienvielfalt und vieles mehr. Ein wahrer Mehrwert für den Unterricht also…