Der aktuelle Jugend-Internet-Monitor 2022 von SaferInternet.at ist da und lässt mich einige Gedanken zusammenfassen.
Mehr lesen
Lernen und Lehren im 21. Jahrhundert
Der aktuelle Jugend-Internet-Monitor 2022 von SaferInternet.at ist da und lässt mich einige Gedanken zusammenfassen.
Mehr lesenEs ist erstaunlich, dass noch immer so viel Unsicherheit über das Thema Urheberrecht beim Erstellen von (Unterrichts-)Materialien vorherrscht. Ein kleiner murmeltierhafter Streifzug durch einige Gedanken zum Thema.
Mehr lesenDie Verbindung von digitaler und analoger Welt ist keine schwierige. Zumal es kleine Helferlein gibt.
Mehr lesenProkrastination und ein notgelandeter Heißluftballon bringen mich zu Solipsismus und Skorpionen, zu Sprachenfragen, selbstreferentiellen Systemen und zum Schmunzeln. Warum? Ich erkläre es gerne.
Mehr lesenIch durfte am Symposium der KsL am 18. Juni 2021 einen kurzen Workshop zum Thema Lesen im virtuellen Raum: digital, dekodierend, dynamisch halten. Hier meine Nachlese.
Mehr lesenAktuell geistern viele Beiträge zu den im 21. Jahrhundert benötigten Kompetenzen durch Social-Media-Kanäle. Eine Zusammenschau.
Mehr lesenMindmaps helfen mir persönlich beim Schreiben, beim Arbeiten und beim Lernen. Ich gebe meine Strategien gerne weiter, lediglich das rechte Werkzeug ist mir entkommen.
Mehr lesenWurde die digitale Pinnwand von Padlet anfangs gestürmt, entwickelten sich in der Zwischenzeit zahlreiche echte Alternativen.
Mehr lesenEin schönes Lied, man hat es im Ohr. Aber: HALT! Das kenne ich doch irgendwoher.
Mehr lesenLasst uns über eLearning reden. Wie alt ist eLearning? Was ist das überhaupt? Kann das weg? Achtung: Beitrag ist mit Nostalgie gesät.
Mehr lesen